Über Maca

Woher kommt Maca?

Maca ist ein einzigartiges Wurzelgemüse aus der Gattung der Kressen. Es kommt aus den hohen Anden von Peru und Bolivien und wächst am besten in Höhen von über 4000 m über dem Meeresspiegel. Maca ist international als „genetic heritage plant“  Perus geschützt. Immer wieder wurde und wird versucht Maca in anderen Regionen der Welt anzubauen. Das Ergebnis und die Qualität kommen aber nicht, an das in den Anden angebaute Maca heran.

Wie lange wird Maca schon kultiviert?

Archäologen haben bereits vor 10.000 Jahren Beweise dafür gefunden, dass Maca in Höhlen bei Junin, Peru, gelagert wurde. Es ist nicht bekannt, ob diese Wurzeln wild wuchsen oder kultiviert wurden. Experten gehen davon aus, dass Maca vor 3000 bis 5000 Jahren domestiziert wurde, sowohl als Nutzpflanze für Tiere (Vieh) als auch als menschliche Nahrung. Maca ist eine Kulturpflanze mit sehr altem genetischen Erbgut.

Geschichte und Tradition von Maca

Die Inka haben Maca schon seit Tausenden von Jahren genutzt und seine Wirkung sehr geschätzt Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammen aber erst aus dem 16. Jahrhundert von spanischen Kolonisatoren. Reisende dieser Zeit berichten in den Chroniken von einer Wurzel aus dem Hochgebirge, die zur Steigerung von Energie und Fruchtbarkeit gegessen wurde. Laut Berichten benötigte man, während der 200-jährigen Kolonialzeit (1550-1750) in Peru, jährlich etwa neun Tonnen Maca für die einheimische Bevölkerung. Andere Aufzeichnungen über die Eroberung Amerikas durch die Spanier, deuten darauf hin, dass sowohl indigene als auch spanische Soldaten hohe Dosen von Maca einnahmen, um sich auf den Kampf vorzubereiten. Die Maca-Pflanze, als Lepedium meyenii, Walp. bezeichnet, wurde 1843 von Gerhard Walpers erstmals umfassend beschrieben. Die detaillierteste Taxonomie der Macawurzel stammt von Tehllung aus 1906.

Wie wurde Maca verwendet?

Maca wurde traditionell auf verschiedene Arten zubereitet. Eine war „Huatia“, dabei wurden die frischen Wurzeln auf den Feldern direkt in der Erde, mit Kohle bedeckt und so geröstet. Die Wurzeln wurden zur Konservierung aber auch getrocknet und zu einem Haferbrei namens „Mazamorra“ verarbeitet. Heute wird Maca, sowohl in Peru als auch außerhalb, gerne in Smoothies oder andere Getränke gemischt und getrunken. Maca kann, nachdem es ein Lebensmittel ist, aber auch in vielen anderen köstlichen Rezepten verarbeitet werden.

Maca in der heutigen Welt

1964 wurde Maca erstmals einem großen internationalen Publikum vorgestellt,  aber zu diesem Zeitpunkt allgemein nicht akzeptiert. Tatsächlich erreichte der Maca-Anbau in den 1980er Jahren Rekordtiefs. Erst in den späten 90er Jahren begannen gesundheitsbewusste Menschen außerhalb Lateinamerikas vermehrt Maca-Pulver zu verwenden. Von 2000 bis 2010 wuchs der peruanische Export von Maca um das Fünffache und machte Maca-Pulver zu einem der wichtigsten Exporte des Landes.