Die Inka haben Maca schon seit Tausenden von Jahren genutzt und seine Wirkung sehr geschätzt Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen stammen aber erst aus dem 16. Jahrhundert von spanischen Kolonisatoren. Reisende dieser Zeit berichten in den Chroniken von einer Wurzel aus dem Hochgebirge, die zur Steigerung von Energie und Fruchtbarkeit gegessen wurde. Laut Berichten benötigte man, während der 200-jährigen Kolonialzeit (1550-1750) in Peru, jährlich etwa neun Tonnen Maca für die einheimische Bevölkerung. Andere Aufzeichnungen über die Eroberung Amerikas durch die Spanier, deuten darauf hin, dass sowohl indigene als auch spanische Soldaten hohe Dosen von Maca einnahmen, um sich auf den Kampf vorzubereiten. Die Maca-Pflanze, als Lepedium meyenii, Walp. bezeichnet, wurde 1843 von Gerhard Walpers erstmals umfassend beschrieben. Die detaillierteste Taxonomie der Macawurzel stammt von Tehllung aus 1906.